Besondere Hinweise
Die regelmäßigen Wartungsarbeiten sind ein Muss für ein zuverlässig funktionierendes Motorrad. Bei normaler Fahrweise muss der Kundendienst nicht exakt bei dem angegeben Kilometerstand erfolgen. Er kann auch ein paar hundert km später durchgeführt werden.
Nachfolgend finden Sie technische Informationen sowie Wartungs- und Kundendienstinformationen.
Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit aller Angaben, diese dienen lediglich zu Ihrer Information.

Ersatz und Verschleissteile für Ihre BMW R1300GS & BMW R1300GS Adventure


Technische Daten

Modelle BMW R1300GS
Hubraum (ccm) 1300
Zylinder 2
Leistung (PS) 145
Leistung (KW) 107
Gewicht (kg) 237
Sitzhöhe (mm) 850
Leerlaufdrehzahl (U/Min) -
Vergaserluftschraube Einspritzung
Reifendruck vorn (bar) 2,5
Reifendruck hinten (bar) 2,9
Zündkerze 1 NGK LMAR8AI-10
Zündkerze 2 -
Standrohr -
Antrieb Kardan
Gabelöl pro Holm -
Motoröl ohne Filter SAE 5W-40
Motoröl mit Filter 5,0 L API SL
Getriebeöl -
Bremsflüssigkeit DOT 4
Endantriebsöl SAE 70W-80
Betriebsstoff 19 L
Kühlflüssigkeit Wasser+


Details zur 10.000 km Inspektion (30.000 km / 50.000 km):

Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen
Ölwechsel im Motor mit Filter (jährlich, oder alle 10.000km)
Ölwechsel im Winkelgetriebe (alle 2 Jahre oder alle 20.000km)
Sichtkontrolle des hydraulischen Kupplungssystems
Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschläuche und Anschlüsse
Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne auf Verschleiß prüfen
Bremsflüssigkeitsstand Vorderradbremse prüfen
Bremsbeläge und Bremsscheibe hinten auf Verschleiß prüfen
Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse prüfen
Bremsflüssigkeit vorne und hinten wechseln (erstmalig nach 1 Jahr, dann alle 2 Jahre)
Flexblech an Lenkerbrücke prüfen
Kühlmittelstand prüfen
Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen
Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen
Hauptständer auf Leichtgängigkeit prüfen
Spannung der Speichen prüfen, ggf. nachziehen
Beleuchtung und Signalanlage prüfen
Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit
Servicedatum und Service Restwegstrecke setzen
Ladezustand der Batterie prüfen
BMW Service in Bordliteratur bestätigen

Details zur 20.000km Inspektion (40.000 km / 60.000 km):

Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen
Ölwechsel im Motor mit Filter (jährlich, oder alle 10.000km)
Ventilspiel prüfen (alle 20.000 km)
Zündkerzen erneuern (alle 20.000 km)
Luftfiltereinsatz erneuern (alle 20.000 km)
Ölwechsel im Winkelgetriebe (alle 2 Jahre oder alle 20.000km)
Sichtkontrolle und Schmieren der Kardanwelle (alle 20.000 km)
Kardanwelle ersetzen (alle 80.000 km)
Sichtkontrolle des hydraulischen Kupplungssystems
Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschläuche und Anschlüsse
Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne auf Verschleiß prüfen
Bremsflüssigkeitsstand Vorderradbremse prüfen
Bremsbeläge und Bremsscheibe hinten auf Verschleiß prüfen
Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse prüfen
Bremsflüssigkeit vorne und hinten wechseln (erstmalig nach 1 Jahr, dann alle 2 Jahre)
Flexblech an Lenkerbrücke prüfen
Kühlmittelstand prüfen
Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen
Spannung der Speichen prüfen, ggf. nachziehen
Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen
Hauptständer auf Leichtgängigkeit prüfen
Beleuchtung und Signalanlage prüfen
Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit
Servicedatum und Service Restwegstrecke setzen
Ladezustand der Batterie prüfen
BMW Service in Bordliteratur bestätigen

Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Wartungsintervalle und Kundendienst‑Leistungen bei jeder Inspektion Ihrer BMW R 1300 GS oder R 1300 GS Adventure durchgeführt werden – von der 10.000 km-Inspektion bis zu 100.000 km und natürlich auch noch weiter.

1. Ungerade Inspektionen (10.000 km, 30.000 km, 50.000 km …)

Diese Standard‐Inspektionen finden alle 10.000 km sowie bei 30.000 km, 50.000 km, 70.000 km, 90.000 km usw. statt. Folgende Arbeiten gehören jeweils dazu:

  • BMW Motorrad Diagnose und Fahrzeugtest
  • Motorölwechsel mit Ölfilter (jährlich oder alle 10.000 km)
  • Kühlmittel‑Stand prüfen, Bremsflüssigkeit prüfen
  • Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Verschleiß prüfen
  • Kupplung, Bremsleitungen und Schläuche visuell checken
  • Reifenluftdruck & Profiltiefe kontrollieren
  • Seitenständer, Hauptständer, Speichenspannung prüfen
  • Licht-, Blink- und Signalanlage überprüfen
  • Batteriezustand checken, Service‑Fälligkeit setzen
  • Funktionstest der Motorabschaltung

2. Gerade Inspektionen (20.000 km, 40.000 km, 60.000 km …)

Bei allen 20.000 km‑Intervallen sowie bei 40.000 km, 60.000 km, 80.000 km und 100.000 km usw. kommen zusätzlich folgende Arbeiten hinzu:

  • Ventilspiel prüfen & einstellen
  • Zündkerzen erneuern
  • Luftfiltereinsatz wechseln
  • Kardan-Antrieb inspizieren und schmieren (alle 20.000 km)

3. Zusätzliche Zeitintervall‐Arbeiten

Unabhängig von der Kilometerleistung sollte bei allen Maschinen spätestens jährlich ein Kundendienst erfolgen – oder spätestens alle 10.000 km. Ebenso empfehlen wir den Wechsel der Bremsflüssigkeit nach dem ersten Jahr und anschließend alle zwei Jahre.

4. Warum regelmäßiger Service lohnenswert ist

  • Höchste Sicherheit und optimale Fahrzeug-Zuverlässigkeit
  • Werthaltigkeit Ihrer BMW R 1300 GS & Adventure bleibt erhalten
  • Kostenvorteile durch präventive Wartung
  • Erfüllung des BMW-Service-Standards & Wartungs-Historie

5. Fazit

Mit unseren präzise abgestimmten Wartungsintervallen — 10.000 km für Routinearbeiten und 20.000 km für große Services — sichern Sie die Langlebigkeit, die Leistung und den Werterhalt Ihrer BMW R 1300 GS oder R 1300 GS Adventure. Vertrauen Sie auf professionelle Wartung nach BMW-Standard und bleiben Sie stets einsatzbereit und mobil auf Reisen mit der höchstmöglichen Zuverlässigkeit.