Besondere Hinweise
Die regelmäßigen Wartungsarbeiten sind ein Muss für ein zuverlässig funktionierendes Motorrad. Bei normaler Fahrweise muss der Kundendienst nicht exakt bei dem angegeben Kilometerstand erfolgen. Er kann auch ein paar hundert km später durchgeführt werden.
Nachfolgend finden Sie technische Informationen sowie Wartungs- und Kundendienstinformationen.
Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit aller Angaben, diese dienen lediglich zu Ihrer Information.
Ersatz und Verschleissteile für Ihre BMW R1300GS & BMW R1300GS Adventure
| BMW R1300GS |
| 1300 |
| 2 |
| 145 |
| 107 |
| 237 |
| 850 |
| - |
| Einspritzung |
| 2,5 |
| 2,9 |
| NGK LMAR8AI-10 |
| - |
| - |
| Kardan |
| - |
| SAE 5W-40 |
| 5,0 L API SL |
| - |
| DOT 4 |
| SAE 70W-80 |
| 19 L |
| Wasser+ |
Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen | ![]() |
Ölwechsel im Motor mit Filter (jährlich, oder alle 10.000km) | ![]() |
Ölwechsel im Winkelgetriebe (alle 2 Jahre oder alle 20.000km) | ![]() |
Sichtkontrolle des hydraulischen Kupplungssystems | ![]() |
Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschläuche und Anschlüsse | ![]() |
Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne auf Verschleiß prüfen | ![]() |
Bremsflüssigkeitsstand Vorderradbremse prüfen | ![]() |
Bremsbeläge und Bremsscheibe hinten auf Verschleiß prüfen | ![]() |
Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse prüfen | ![]() |
Bremsflüssigkeit vorne und hinten wechseln (erstmalig nach 1 Jahr, dann alle 2 Jahre) | ![]() |
Flexblech an Lenkerbrücke prüfen | ![]() |
Kühlmittelstand prüfen | ![]() |
Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen | ![]() |
Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Hauptständer auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Spannung der Speichen prüfen, ggf. nachziehen | ![]() |
Beleuchtung und Signalanlage prüfen | ![]() |
Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung | ![]() |
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit | ![]() |
Servicedatum und Service Restwegstrecke setzen | ![]() |
Ladezustand der Batterie prüfen | ![]() |
BMW Service in Bordliteratur bestätigen | ![]() |
Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen | ![]() |
Ölwechsel im Motor mit Filter (jährlich, oder alle 10.000km) | ![]() |
Ventilspiel prüfen (alle 20.000 km) | ![]() |
Zündkerzen erneuern (alle 20.000 km) | ![]() |
Luftfiltereinsatz erneuern (alle 20.000 km) | ![]() |
Ölwechsel im Winkelgetriebe (alle 2 Jahre oder alle 20.000km) | ![]() |
Sichtkontrolle und Schmieren der Kardanwelle (alle 20.000 km) | ![]() |
Kardanwelle ersetzen (alle 80.000 km) | ![]() |
Sichtkontrolle des hydraulischen Kupplungssystems | ![]() |
Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschläuche und Anschlüsse | ![]() |
Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne auf Verschleiß prüfen | ![]() |
Bremsflüssigkeitsstand Vorderradbremse prüfen | ![]() |
Bremsbeläge und Bremsscheibe hinten auf Verschleiß prüfen | ![]() |
Bremsflüssigkeitsstand Hinterradbremse prüfen | ![]() |
Bremsflüssigkeit vorne und hinten wechseln (erstmalig nach 1 Jahr, dann alle 2 Jahre) | ![]() |
Flexblech an Lenkerbrücke prüfen | ![]() |
Kühlmittelstand prüfen | ![]() |
Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen | ![]() |
Spannung der Speichen prüfen, ggf. nachziehen | ![]() |
Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Hauptständer auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Beleuchtung und Signalanlage prüfen | ![]() |
Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung | ![]() |
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit | ![]() |
Servicedatum und Service Restwegstrecke setzen | ![]() |
Ladezustand der Batterie prüfen | ![]() |
BMW Service in Bordliteratur bestätigen | ![]() |
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Wartungsintervalle und Kundendienst‑Leistungen bei jeder Inspektion Ihrer BMW R 1300 GS oder R 1300 GS Adventure durchgeführt werden – von der 10.000 km-Inspektion bis zu 100.000 km und natürlich auch noch weiter.
Diese Standard‐Inspektionen finden alle 10.000 km sowie bei 30.000 km, 50.000 km, 70.000 km, 90.000 km usw. statt. Folgende Arbeiten gehören jeweils dazu:
Bei allen 20.000 km‑Intervallen sowie bei 40.000 km, 60.000 km, 80.000 km und 100.000 km usw. kommen zusätzlich folgende Arbeiten hinzu:
Unabhängig von der Kilometerleistung sollte bei allen Maschinen spätestens jährlich ein Kundendienst erfolgen – oder spätestens alle 10.000 km. Ebenso empfehlen wir den Wechsel der Bremsflüssigkeit nach dem ersten Jahr und anschließend alle zwei Jahre.
Mit unseren präzise abgestimmten Wartungsintervallen — 10.000 km für Routinearbeiten und 20.000 km für große Services — sichern Sie die Langlebigkeit, die Leistung und den Werterhalt Ihrer BMW R 1300 GS oder R 1300 GS Adventure. Vertrauen Sie auf professionelle Wartung nach BMW-Standard und bleiben Sie stets einsatzbereit und mobil auf Reisen mit der höchstmöglichen Zuverlässigkeit.