Besondere Hinweise
Die regelmäßigen Wartungsarbeiten sind ein Muss für ein zuverlässig funktionierendes Motorrad. Bei normaler Fahrweise muss der Kundendienst nicht exakt bei dem angegeben Kilometerstand erfolgen. Er kann auch ein paar hundert km später durchgeführt werden.
Nachfolgend finden Sie technische Informationen sowie Wartungs- und Kundendienstinformationen.
Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit aller Angaben, diese dienen lediglich zu Ihrer Information.
Ersatz, Verschleiss für Ihre BMW K1200GT (2006-2008)
| BMW K1200GT 2006-2008 |
| 1157 |
| 4 |
| 152 |
| 112 |
| 282 |
| 820 |
| 1150 ± 50 |
| Einspritzung 46 mm |
| 2,5 |
| 2,9 |
| NGK KR9CI |
| - |
| Duolever Gabel |
| Kardan |
| - |
| SAE 5W-40 |
| 3,5 L MIN. API SL |
| - |
| DOT 4 |
| 230ML 75W-140 GL-5 |
| 24 |
| 2,55 L |
Fehlerspeicher mit BMW Motorrad Diagnosesystem auslesen | ![]() |
Entlüftungstest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen | ![]() |
Ölwechsel im Motor und Öltank mit Filter | ![]() |
Öl im Hinterradantrieb wechseln | ![]() |
Bremsflüssigkeitsstand Vorderrad-/Hinterradbremse prüfen | ![]() |
Gasseilzug auf Leichtgängigkeit, Scheuer- und Knickstellen und Spiel prüfen | ![]() |
Kühlmittelstand prüfen | ![]() |
Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen | ![]() |
Beleuchtung und Signalanlage prüfen | ![]() |
Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung | ![]() |
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit | ![]() |
BMW Service in Bordliteratur bestätigen | ![]() |
Fehlerspeicher mit BMW Motorrad Diagnosesystem auslesen | ![]() |
Ölwechsel im Motor und Öltank mit Filter | ![]() |
Ölwechsel im Winkelgetriebe hinten (alle 2 Jahre) | ![]() |
Ventilspiel prüfen (alle 30.000 km) | ![]() |
Zündkerzen ersetzen (alle 30.000 km) | ![]() |
Bremsflüssigkeit im Integral ABS- Radkreis vorn und hinten wechseln | ![]() |
Bremsflüssigkeit im gesamten ABS-Steuerkreis wechseln | ![]() |
Gasseilzug auf Leichtgängigkeit, Scheuer- und Knickstellen und Spiel prüfen | ![]() |
Kühlmittelstand prüfen | ![]() |
Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen | ![]() |
Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Kippständer auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Beleuchtung und Signalanlage prüfen | ![]() |
Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung | ![]() |
Bremsencheck für BMW Motorrad Integral ABS | ![]() |
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit | ![]() |
Ladezustand der Batterie prüfen | ![]() |
BMW Service in Bordliteratur bestätigen | ![]() |
Fehlerspeicher mit BMW Motorrad Diagnosesystem auslesen | ![]() |
Ölwechsel im Motor und Öltank mit Filter | ![]() |
Ölwechsel im Winkelgetriebe hinten (alle 2 Jahre) | ![]() |
Ventilspiel prüfen (alle 30.000 km) | ![]() |
Zündkerzen ersetzen (alle 30.000 km) | ![]() |
Ansaugluftfilter wechseln | ![]() |
Bremsscheiben vorne und hinten auf Verschleiß prüfen | ![]() |
Bremsbeläge vorne und hinten auf Verschleiß prüfen | ![]() |
Bremsflüssigkeit im Integral ABS- Radkreis vorn und hinten wechseln | ![]() |
Bremsflüssigkeit im gesamten ABS-Steuerkreis wechseln | ![]() |
Gasseilzug auf Leichtgängigkeit, Scheuer- und Knickstellen und Spiel prüfen | ![]() |
Kühlmittelstand prüfen | ![]() |
Reifenluftdruck und -profiltiefe prüfen | ![]() |
Seitenstütze auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Kippständer auf Leichtgängigkeit prüfen | ![]() |
Beleuchtung und Signalanlage prüfen | ![]() |
Funktionsprüfung Motorstart-Unterdrückung | ![]() |
Kugelbandschelle und Kugelsitz schmieren | ![]() |
Bremsencheck für BMW Motorrad Integral ABS | ![]() |
Endkontrolle und Prüfen auf Verkehrssicherheit | ![]() |
Ladezustand der Batterie prüfen | ![]() |
BMW Service in Bordliteratur bestätigen | ![]() |