Die neue BMW F 450 GS

10.11.2025 - Der Einstieg in die GS-Welt war noch nie so echt

Mit der Einführung der BMW F 450 GS bringt BMW Motorrad ein vollwertiges Adventure-Modell für die 48 PS-/A2-Führerscheinklasse auf den Markt, das klassische GS-DNA mit moderner Technik und kompaktem Gesamtpaket verbindet.

Agilität und Vielseitigkeit im Fokus

Dieses Bike wurde gezielt auf ein geringes Gewicht von nur 178 kg ausgelegt, kombiniert mit einer Leistung von 35 kW (48 PS) bei 8 750 min⁻¹ und einem maximalen Drehmoment von 43 Nm bei 6 750 min⁻¹.

Damit ist die F 450 GS ideal für Fahrer, die sich sowohl auf Asphalt als auch im leichten Gelände bewegen möchten.

Die Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt: ein hoch und nahe platzierter Lenker, ein 14 Liter-Tank und ein Sitzbankmaß von 845 mm sorgen für eine aufrechte Haltung und sicheren Knieschluss beim Sitzen wie beim Geländefahren.

 

Technik mit Anspruch

Das Herzstück bildet ein neu entwickelter Reihen-Zweizylinder mit 420 cm³, 135-Grad-Hubzapfenversatz und nur einer Ausgleichswelle – das Ergebnis: charaktervoller Antrieb, hohe Laufruhe und eine moderne Auslegung mit geringem internen Reibungsverlust.

Die Fahrwerkstechnik stellt sich mit einem Gitterrohr-Stahlrahmen, der den Motor als tragendes Element einbindet, sowie einer Upside-Down-Telegabel (43 mm Innenrohr) vorne und einer Aluminium-Hohlguss-Zweiarmschwinge hinten mit Zentralfederbein vor.

In den Ausstattungslinien „Sport“ und „GS Trophy“ findet sich ein Sportfahrwerk mit einstellbarer Gabelzug- und Druckstufe – für ambitioniertere Offroad- oder sportliche Einsätze.

Die Bremsanlage trägt eine hochwertige Einzelscheibe mit 310 mm Durchmesser samt Vierkolben-Festsattel vorne (Marke Brembo) und eine 240 mm Scheibe hinten – kombiniert mit dem serienmäßigen ABS Pro inklusive Kurven-ABS, Dynamic Brake Control (DBC) und Motorschleppmomentregelung (MSR).

 

Komfort, Connectivity & Ausstattung

Das serienmäßige Ausstattungspaket lässt keine Underdog-Gefühle aufkommen: LED-Hauptscheinwerfer mit markanter „X“-Tagfahrlicht-Signatur, ein großflächiges 6,5-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Integration sowie eine USB-C-Steckdose im Cockpit-Bereich.

Serienmäßig stehen die Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“ bereit – ab der Variante „Exclusive“ kommt zusätzlich der Modus „Enduro Pro“ hinzu, welcher u. a. deaktiviertes Hinterrad-ABS für den Geländeeinsatz ermöglicht.

Ein besonderes Ausstattungsmerkmal: die „Easy Ride Clutch“ (ERC) – eine weiterentwickelte Fliehkraftkupplung, welche in der GS Trophy-Variante serienmäßig ist und für alle anderen Varianten als Sonderzubehör verfügbar. In Verbindung mit dem optionalen Schaltassistent-Pro entfällt bei Bedarf die manuelle Kupplungsbetätigung.

 

Stil & Variantenübersicht

Optisch übernimmt die F 450 GS die typischen GS-Stilelemente. Die Modellpalette gliedert sich in vier Ausstattungen:

Basis in Cosmic Black

Exclusive, ebenfalls in Cosmic Black, mit Offroad-Fußrasten, Handschützern, Kunststoff-Unterfahrschutz, Klar-Windschild, Fahrmodi Pro und Quickshifter Pro

Sport in Racing Red mit Sportfahrwerk und weiteren Upgrades

GS Trophy in Racingblue metallic mit Rallye-Windschild, Aluminium-Motorschutz und ERC serienmäßig

Mit der F 450 GS positioniert BMW Motorrad ein Motorrad, das sich an all jene richtet, die nicht nur ein Einsteiger-Bike wünschen, sondern echten GS-Spirit im handlichen Format. Wer Wert auf Agilität, Offroad-Qualitäten, hochwertige Technik und stilprägende GS-Merkmale legt, bekommt hier ein Modell, das kaum Kompromisse macht – trotz A2-Klasse.

 

Preisstruktur

Die Preisgestaltung gestaltet sich wie folgt:

Basis-Variante ab 7.220 €

Variante „Exclusive“: + 300 €

Variante „Sport“: + 450 €

Variante „GS Trophy“: + 770 €




Die neue BMW F450GSDruckfähiges BildDie neue BMW F450GSDruckfähiges Bild
Die neue BMW F450GSDruckfähiges BildDie neue BMW F450GSDruckfähiges Bild
Die neue BMW F450GSDruckfähiges BildDie neue BMW F450GSDruckfähiges Bild






Zurück zur Nachrichten-Übersicht